Ab sofort gratis erhältlich
Die frisch überholte Fachbroschüre zur E-Mobility zeigt, wo's in Sachen Elektromobilität langgeht.
Veröffentlicht am 01. März 2018
In 80 Tagen um die Welt
Im Jahr 2010 gewinnt das Schweizer Teams Tobias Wülser und Frank Loacher mit ihrem Elektromobil das Zero Emission Race um die Welt. Beitrag aus dem eco2friendly-Magazin Herbst/Winter 2011.
Veröffentlicht am 11. September 2010
Jederzeit unbelastet laden
Das Einfamilienhaus mit der Bausubstanz aus den 80er-Jahren ist in diverser Hinsicht ein Vorzeigeobjekt.
Veröffentlicht am 11. September 2018
So sonnig kann Tanken sein
Tankklappe auf, Sonne rein. Selbst produzierten Solarstrom tanken ist der Traum vieler Elektroautobesitzer.
Veröffentlicht am 11. September 2018
Ganz ungebunden: E-Mobile kabellos laden
Nehmen wir an, dass künftig jedes zweite Fahrzeug ein Elektromobil ist. Alle müssen geladen werden – im Normalfall findet dies zu Hause statt. Unterwegs könnte es dann aber ein Problem geben, wenn die Ladesäulen alle besetzt sind. Deshalb sucht Forschung nach neuen Lademöglichkeiten.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Mehrere Autos gleichzeitig laden
Auch Bauherren und Architekten sollten sich mit der E-Mobilität befassen. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch Mieter eine Ladestation an ihrem Parkplatz erwarten. Die Elektroplaner und -installateure sind ebenfalls gefordert – bei der Konzeption, Planung und Installation von Ladeinfrastrukturen.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Ladeinfrastrukturen mit Top-Management
Immer mehr Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge sind auf der Strasse unterwegs. Dadurch steigt der Bedarf, die Batterien dieser Fahrzeuge aufzuladen. Deshalb werden in Parkhäusern sowie auf Firmen- oder Hotelparkplätzen stetig neue Ladeinfrastrukturen mit einem oder mehreren Ladesystemen errichtet.
Veröffentlicht am 18. Juli 2017
Frei mit E-Mobilität: Das 100 000ste Jubiläum
Electrosuisse führt seit 2011 Elektrofahrzeuge in seiner Fahrzeugflotte. Seither sind vom Testlauf bis zum Alltagsfahrzeug von Aussendienstmitarbeitenden viele Kilometer zurückgelegt worden. Als Erster war Christian Frei über 100000 Kilometer mit Elektrofahrzeugen unterwegs.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Beim Fehlerstromschutz alles richtig machen
Für die Absicherung von Ladesäulen und Wallboxen müssen praktisch immer spezielle Fehlerstromschutzeinrichtungen eingesetzt werden. Vorgeschrieben sind dabei nicht zwingend allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Ziel erreicht: Pokal an der E-Rallye Monte Carlo
Zwischen Paris und Monaco wurde vom 12. bis 16. Oktober 2016 die erste E-Rallye Monte Carlo für Elektrofahrzeuge und alternative Antriebe ausgetragen. Mit dabei war auch ein Team aus Olten – und dieses holte sich gleich einen Etappensieg.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Der clevere Antrieb zum Eigenverbrauch
Sogenannte Device Bots sind kleine «Software-Roboter», welche mit ihren Nutzern interagieren und ihnen individualisierte Vorschläge zur optimalen Anwendung unterbreiten. Nun gibt es einen Bot für solarstromgespeiste Ladesäulen für Elektroautos, um das vorausschauende Lademanagement zu unterstützen.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Laden ist das neue Tanken
Mennekes hat das umfangreiche Systemprogramm an Ladestationen um eine neue Generation erweitert: Die Wallboxen stehen für das Erreichen einer neuen Entwicklungsstufe.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
«Es sollten alle am selben Strick ziehen»
Beat Keller, Electrosuisse, gibt im Interview Auskunft, wie man den Anschluss für Elektroautos richtig plant, über die notwendige Infrastruktur und die Power, die es für die Ladung braucht.
Veröffentlicht am 03. Juni 2016
Elektrisches Fliegen
HY4 wird das weltweit erste viersitzige Passagierflugzeug sein, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-Batteriesystem angetrieben wird.
Veröffentlicht am 27. Mai 2016
Von der Sonne auf die Baustelle
Das Ziel war, einen mit Dieselmotor betriebenen Bagger in einen Elektrobagger umzubauen und den Dieseltreibstoff vollständig durch Solarenergie aus Photovoltaik zu ersetzen.
Veröffentlicht am 27. Mai 2016
Die Elektromobilität ist da
Obwohl der Ölpreis so günstig ist wie schon lange nicht mehr, wird sich die Mobilität in den kommenden Jahren stark wandeln.
Veröffentlicht am 27. Mai 2016
Ladestellennetz in der Schweiz
Hier finden Sie einige hilfreiche Websites und Apps.
Veröffentlicht am 20. Mai 2016
Lastmanagement für Ladeinfrastrukturen
In Parkhäusern, Firmen- oder auf Hotelparkplätzen werden Ladeinfrastrukturen mit einem oder mehreren Ladesystemen errichtet.
Veröffentlicht am 20. Mai 2016
Das beste Netz für Ladeinfrastruktur
Durch sinnvolle Digitalisierung und aktive Vernetzung kann ein Ladenetz entstehen, welches stets einfach zu nutzen ist und gleichzeitig eine Vielfalt an Anbietern zulässt.
Veröffentlicht am 20. Mai 2016
Mit dem Solarmobil durch die Wüste
Seit 2010 bauen die Solar Energy Racers, ein Mitarbeiterverein der Bühler AG Uzwil, in ihrer Freizeit Hightech-Solarmobile.
Veröffentlicht am 20. Mai 2016