news
Kostenlose Solar-Broschüre bestellen
Die neue Broschüre bietet einen vielseitigen Überblick zum Thema Solar.
Veröffentlicht am 28. März 2017
news
Jürg Grossen, Swissolar, im Interview mit eco2friendly
Jürg Grossen, Präsident des Verbandes Swissolar beantwortet im Interview mit eco2friendly Fragen über die Zukunft der Photovoltaik.
Veröffentlicht am 03. März 2023
news
Photovoltaik - Eigenverbrauch erhöhen mit Autobatterie als Stromspeicher
Kurt Meier, Besitzer eines Elektroinstallations- unternehmens, erklärt im Video, weshalb eine PV-Anlage sinnvoll ist.
Veröffentlicht am 03. März 2023
wissen
Wenn Solarmodule altern
Mit zunehmendem Alter verlieren Solarstromanlagen einen Teil ihrer Leistungsfähigkeit und erfüllen mitunter nicht mehr die geltenden Sicherheitsanforderungen. Das detaillierte Wissen rund um den Alterungs­prozess liefert wertvolle Hinweise für die Hersteller neuer Anlagen.
Veröffentlicht am 20. August 2020
wissen
Einzigartiges Mehrfamilienhaus
Was in Sache Energieffizienz und Wohnqualität heute bereits möglich ist, zeigt das Mehrfamilienhaus Sonnenpark in Wetzikon.
Veröffentlicht am 15. Oktober 2019
wissen
Perfekt auf die Sonne ausgerichtet
Um möglichst viel des produzierten Stroms selber zu verbrauchen, hat die Haus­herrin ihr Leben der Sonne angepasst.
Veröffentlicht am 15. Oktober 2019
wissen
Das Potential der Batterien anzapfen
Eine techno-ökonomische Studie zeigt, wie Batterien durch geschickte Kombination verschiedener Anwendungen sogar profitabel werden können.
Veröffentlicht am 15. Oktober 2019
wissen
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Seit Anfang 2018 besteht die Möglichkeit, einen sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu bilden. Solche ZEVs machen Mehrfamilienhäuser mit PV-Anlagen sowohl für Stockwerkeigentümer wie auch für Vermieter und Mieter attraktiver.
Veröffentlicht am 15. August 2019
news
Sonne auf Knopfdruck
Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raum­fahrt in Jülich steht die grösste künstliche Sonne der Welt.
Veröffentlicht am 11. September 2018
wissen
Neue Situation auf dem Strommarkt
Einmalvergütung und Direktvermarktung statt Einspeisevergütung: Diesen Systemwechsel für die Förderung erneuerbarer Energien hat das Volk mit dem Ja zum ersten Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 eingeläutet.
Veröffentlicht am 11. September 2018
wissen
Regenerative Energien smart nutzen
Stromspeicher zu Hause oder im Auto werden zu Meilensteinen auf dem Weg zur Dekarbonisierung unserer Energieversorgung.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
wissen
Bei Risiken einfach mal abschalten
Um die Sicherheit bei Montage und Wartung von PV-Anlagen zu erhöhen, arbeiten Entwickler jetzt an einer neuen Lösung: Bei Störungen oder Netzausfall wird der Strang direkt am Modul spannungsfrei geschaltet.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
wissen
Weg vom Netz heisst nicht abseits
Häuser, die sich komplett selber mit erneuerbarer Energie versorgen, sind keine Utopie mehr. Beispiele zeigen, dass es sich darin so komfortabel leben lässt wie in konventionellen Neubauten.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
wissen
Dank Solarkraft sauber Energiekosten gespart
Solarenergie wird auch für die Industrie immer attraktiver. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Photovoltaikanlage, welche einer Grosswäscherei hilft, die Energiebezüge und somit auch die Kosten zu reduzieren.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
wissen
Solarpanels einfach doppelt nutzen
Den Strom vom eigenen Dach zu produzieren, ist nichts Neues mehr. Nun gibt es Solarmodule, welche auch die Wärme nutzen, die sich unter den Modulen bildet.
Veröffentlicht am 06. Oktober 2016
wissen
Plusenergie-Hotel im Engadiner Licht
Auf Muottas Muragl, oberhalb von Samedan, steht das erste Plusenergie-Hotel des Alpenraums.
Veröffentlicht am 03. Juni 2016
wissen
Solarstrom: Eigenverbrauch lohnt sich
Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Gebäude liefert nicht nur sauberen Strom, sondern bietet auch Unabhängigkeit vom Strommarkt.
Veröffentlicht am 03. Juni 2016
wissen
Schweizer KMU fördern solare Berufsbildung
Die Initiative «Solar Learning» ermöglicht jungen Erwachsenen die Ausbildung zum Solartechniker oder zur Solartechnikerin in Afrika.
Veröffentlicht am 03. Juni 2016
wissen
Farbige Energieversorgung
Mithilfe preisgünstiger Solarzellen aus organischen Farbstoffen möchte Frank Nüesch mit Partnern aus Forschung und Industrie die Energiewende unterstützen.
Veröffentlicht am 12. Oktober 2015
wissen
Das Solar-Modul der Zukunft
Die einen forschen an der Solarstrom produzierenden Fensterscheibe, andere bringen PV-Module auf den Markt, die nicht als solche erkennbar sind. Welche Technologie die grösste Zukunft hat, ist offen. Sicher ist: In den nächsten Jahren wird die Photovoltaik ein neues Gesicht erhalten.
Veröffentlicht am 12. Oktober 2015
Ausführung wählen
Artikel wählen
Geben Sie die Beschreibung zum Artikel ein
Konfiguration
Diversartikel erfassen